top of page
Titelbild Krypto-Trading-Bot Chart mit Botfinger

Hop on
and take off!

Trend-Jumper-3-0-online-22-3-2025 (1).gif

Vollautomatisierter Crypto-Trading-Bot

Simultanes Handeln von 50 Contracts

Hebel-Trading mit Liquidationsschutz

Nutzt bullische und bärische Märkte

Dynamisches Money Management

Exponentielle Kapitalentwicklung

Hochentwickelte Trading-Signale

Auch ohne Vorkenntnisse!

Exponentielles
Bot-Trading

Der Trend Jumper 3.0 EXPO handelt gleichzeitig bis zu 50 Krypto-Contracts (USDT-Perpetuals) und passt sich mit seinen Long- und Short-Positionen sowohl bullischen als auch bärischen Marktbedingungen an. Er kalkuliert und handelt vollständig automatisiert und ermöglicht durch sein dynamisches Money Management exponentielle Gewinne. Seine flexible Strategie wurde für den Einsatz an den Kryptobörsen Bitget.com und Okx.com konzipiert und kann mit diesen über einen API-Key verbunden werden. Alle Transaktionen werden über den eigenen Kryptobörsen-Account abgewickelt und Du behältst stets die volle Kontrolle über deine Assets. Der Bot ist komplett voreingestellt, so dass keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich sind. Einfach das gewünschte Trading-Kapital im Handelskonto deiner Kryptobörse hinterlegen, den Bot verbinden und los geht´s!

Contact between human and crypto trading robot
No GRID-Bot, DCA-Bot, Arbitrage-Bot or AI-Bot. Trend-Power only!

Eigenschaften

Bezeichnung

Technologie

Typ

Richtung

Leverage

Money Mgmt.

Märkte

Kryptobörse

Verbindung über

Trend Jumper 3.0 EXPO

Python / mySQL

Crypto-Trend-Bot

Long & Short

1x - 5x

Dynamisch

USDT-PERP-SWAPs

Bitget.com / Okx.com

API-Keys

Performance

Average return on investment ROI
Average win rate
Average profit factor

- Rendite p. a. (4x)

- Profit-Faktor (linear)

- Gewinnrate

348,81 %

1,34

40,44 %

Erfordernisse

Kryptobörsen-Account 

Trading-Kapital (min.)

Bitget / Okx.com

1.000 USDT

Chancen & Risiken

Die Handelsstrategie des Bots basiert auf technischen Non-Repainting-Indikatoren und Filteralgorithmen und ermöglicht beachtliche Renditen, bei gleichzeitig geringen Risiken. Die neuen Sicherheitsmechanismen verhin-dern Liquidationen und unerwartete Crashs und machen den Trend Jumper 3.0 zu einem der rentabelsten und sichersten Trading-Bots am Markt. Dennoch verbleibt immer ein Restrisiko. Handle also stets mit Bedacht!

Anker Der Bot
Reiter grün.png
Anker Contracts

USDT-SWAP
Contracts

USDT-Logo perpetual contracts swaps
backgroud box 1
backgroud box 2
Portfolio OKX.png
Logo Bitget.com
OKX logo black

Trading Portfolios 

backgroud box 3

Achtung! OKX-Swaps sind in Europa nicht länger verfügbar. Bitte nutze stattdessen Bitget.com.

Reiter schwarz.png
Anker Performance

Progressive
Performance

Chart Linear 2021-2025.png

2021 bis FEB 2025 (Linear)

Linear

Die Strategieentwicklung des Bots erfolgte auf der Basis gleichbleibender Handelsbeträge von 100 USDT pro Trade. Mit einem Profit-Faktor von 1,34 und einer durchschnittlichen Gewinnrate von 40,44% bewegt sich die Equity-Curve im Backtesting zuverlässig entlang der gepunk-teten Trendlinie und überwiegend innerhalb des eingezeichneten Korridors. Die Kapitalentwick-lung ist gleichmäßig mit moderaten Draw-Downs. Die Rendite ist im linearen Modell eingeschränkt, explodiert jedoch schlagartig sobald ein dynamisches Money Management zur Anwendung kommt. Die exponentiellen Effekte und Ergebnisse lassen sich dem nach-folgenden Diagramm entnehmen. Die Skalierung ist zu beachten!

Chart EXPO GAMMA TJ2+TJ3 2021-2025.png

2021 bis MRZ 2025 (EXPO)

Exponentiell

Exponentieller Handelsstrategien haben enorme Potenziale aber auch ihre Tücken, denn statis-tische Ausreißer können zu massiven Draw-downs führen, wie zuletzt Anfang März 2025. Um solche Szenarien abwehren zu können, hat der neue Trend Jumper 3.0 einige Sicherheits-upgrades erhalten, die zu einer deutlich gleich-mäßigeren Equity-Curve und geringeren An-fälligkeit für Crash-Szenarien führen. Obwohl sich der Chart des TJ 3.0 (gelb), die meiste Zeit leicht unterhalb des Charts des alten TJ 2.0 (blau) bewegt, klebt er doch an dessen "Bottom-Line" und schlägt diese, sobald Crash-Muster auftreten. Im Fazit hat der neue Trend Jumper 3.0 ein ganz neues Sicherheits- und Stabilitäts-level erklommen. Safety over Profit!

Jahrescharts
im Backtesting

Chart EXPO TJ2+TJ3 2021.png

2021

Chart EXPO TJ2+TJ3 2022.png

2022

Chart EXPO TJ2+TJ3 2023.png

2023

Chart EXPO TJ2+TJ3 2024.png

2024

2021

Anzahl Trades
max. Draw-Down

max. Hochpunkt

Anfangskapital

Endkapital
Rendite

5.625

-42,24 %

+635,61 %

10.000 USDT
46.747 USDT
+367,47 %

2022

Anzahl Trades

max. Draw-Down

max. Hochpunkt

Anfangskapital

Endkapital

Rendite

6882

-42,35 %

+546,35 %

46.747 USDT

237.004 USDT

+406,99 %

2023

Anzahl Trades

max. Draw-Down

max. Hochpunkt

Anfangskapital

Endkapital

Rendite

8.788

-22,88 %

+130,57 %

237.004 USDT

457.239 USDT

+92,92 %

2024

8.510

-41,21 %

+169,74 %

457.239 USDT

1.275.938 USDT

+179,05%

Anzahl Trades

max. Draw-Down

max. Hochpunkt

Anfangskapital

Endkapital

Rendite

Hinweise zu den Charts

Die in den vorliegenden Charts abgebildeten Muster und abgeleiteten Renditen basieren auf den Backtesting-Ergebnissen unseres Vergleichsportfolios, da hinsichtlich der Sicherheitsupgrades des neuen Trend Jumpers 3.0 noch keine Realdaten gesammelt werden konnten. Beim Backtesting werden Strategien anhand realer Marktdaten der Vergangenheit getestet und liefern bei Langzeitstrategien vergleichsweise präzise Ergebnisse. Dennoch kann es im Live-Betrieb zu Abweichungen kommen. Im Chartabschnitt ab April 2024 wurden die Realdaten des früheren Trend Jumper 2.0 einbezogen, um die Genauigkeit zu erhöhen. Der neue Trend Jumper 3.0 beinhaltet Neuerungen, die in ihren Wirkungen nicht vollständig im Backtesting abgebildet werden können. Es wurden daher manuelle Analysen und Schätzungen einbezogen. Die Jahrescharts basieren auf den gleichen Daten, wie der exponentielle Gesamtchart (2021 bis MRZ 2025). Wahrgenommene Musterunterschiede sind auf die Skalierungen zurückzuführen, die Charts steiler oder flacher erscheinen lassen. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. Alle Angaben auf der Website richten sich nach den Bestimmungen unserer AGB.

Reiter grün.png
Anker Money Management

Dynamisches
Money Management

Grundlagen

Das Money Management befasst sich mit den Fragen zu einzelnen Positionsgrößen, woran sich diese bemessen, ob und wann diese erhöht oder verringert werden und wie ein sinnvolles Gewinn-Verlust-Verhältnis (Risk-to-Reward-Ratio) gestaltet werden kann. Es umfasst die strategische Nutzung von Hebeln und Margins sowie das Steuern von Draw-Downs, Liquidations- und allgemeinen Marktrisiken. Das Money Manage-ment wird im Vorfeld des Handelns festgelegt und ist ein zentraler Erfolgsfaktor von Handels-strategien.

Dynamischer Ansatz

Der Trend Jumper 3.0 EXPO verfügt über ein dynamisches Money Management, das nicht mit festen Beträgen (linear) handelt, sondern diese unter Berücksichtigung eingehender Gewinne und Verluste modifiziert. Die Handelsbeträge pro Trade werden prozentual am jeweils verfügbaren Gesamtkapital bemessen, wodurch sich die Profite exponentiell entwickeln und auftretende Draw-Downs  ausgebremst werden. Das Money Management wird an die verwendeten Hebel angepasst, um optimale Ergebnisse zu ermög-lichen.

Leverage & Liquidationen

Die agile Trend-Strategie des Bots ermöglicht GAMMA-Nutzern den dauerhaften Einsatz eines 4-fachen Hebels, ohne dass es dabei zu Liquidationen kommt. Läuft der Bot mit einer Position ins Minus, wird diese nach kurzer Zeit geschlossen und in die Gegenrichtung geöffnet, bevor diese in den kritischen Liquidationsbereich eintritt. Die Positionsgrößen und die benötigten Margins werden präzise aufeinander abgestimmt, um eine hohe Effizienz bei gleichzeitig geringem Risiko zu gewährleisten.

Dynamisch vs. Linear

dynamic vs. static chart

Dynamisch (EXPO)   Statisch (Linear) 

Hebelwirkungen

Hebelvergleich leverage comparision

1x     3x     5x    7x

Spike

Grafik Spike neu.png

Antiproportionalität

Das menschliche Gehirn denkt in linearen (proportionalen) Mustern und hat Probleme damit dynamische (antiproportionale) Funktionen zu erfassen. Die Kombination aus dynamischem Money Management und Hebeln macht den Bot zu einem der stärksten Hebelinstrumente am Markt. Doch Vorsicht: Der Effekt wirkt in beide Richtungen! Tritt ein Draw-Down auf, bekommen viele kalte Füße, doch der Bot bleibt emotionslos: Genauso schnell wie es bei einem 4er-Hebel bergab gehen kann, explodiert das Kapital sobald die passenden Marktbewegungen auftreten und der nächste Spike entsteht.

Draw-Down

Grafik Draw-Down neu.png
Anker Sicherheit

Sicherheit 
und Prävention

Crash-Prävention

Kryptomärkte und ihre Chartmuster sind nicht vorhersehbar und nicht kontrollierbar. Selbst die besten Handels- und Bot-Strategien geraten irgendwann in ein Marktszenario für das sie nicht ausgelegt sind. Der neue Trend Jumper 3.0 kalkuliert solche Ereignisse aktiv mit ein und verfügt über Sicherheitsmechanismen, wie den Money Saver und den "Pump & Dump Cutter", um die Folgen solcher Szenarien zu begrenzen und abzumildern. Selbst überraschende Tiefschläge schicken ihn nicht mehr so schnell auf die Bretter.

Pump & Dump Cutter

Eine Herausforderung für Trend-Bots sind "Pump & Dump"-Szenarien, bei denen der Markt plötzlich nach oben oder unten ausbricht und sich (fast) sofort wieder zurückbildet. Trend-Bots springen auf solche Fake-Ausbrüche auf und werden dann im Zuge der Gegenbewegung geschröpft. Der neue "Pump & Dump Cutter" erkennt solche Szenarien und schließt vorsorglich gegenläufige Trades. Zudem werden neue Handelssignale in Trendrichtung ausgesetzt, bis sich die Turbulenzen wieder gelegt haben. (Start 1. Mai 2025)

Money Saver

Der Money Saver ist das neue Sicherheitsnetz des Jumpers. Während früher oft das gesamte Handelskapital in „use“ und dem Marktrisiko ausgesetzt war, arbeitet der Jumper nun mit zeitversetzten Kapitalblöcken. Auf Hochpunkten schöpft er Teile des Gewinns ab und legt diese fiktiv zur Seite. Dem aktiven Handel wird somit Kapital entzogen, was die anschließenden Draw-down-Phasen abschwächt. Nähert sich der Draw-down dem Boden, werden kleine Teile der Rücklage wieder schrittweise hinzugefügt und stärken die nächste Aufwärtsbewegung.

Stop Loss

Obwohl die Strategie des Bots ohne Stop-Losse arbeitet, werden alle Trades mit einem solchen abgesichert. In seltenen Fällen kommt es vor, dass einzelne Coins & Contracts plötzlich vollständig abstürzen oder „to the moon“ fliegen. Ist der betreffende Trade in die zutreffende Richtung geöffnet, entstehen unerwartet zusätzliche Gewinne, ist er hingegen unglücklich in die falsche Richtung geöffnet, kann es teuer werden. Der Stop Loss wird beim Öffnen jedes Trades automatisch auf der Handels-plattform hinterlegt und stellt eine redundante Absicherung dar.

ACHTUNG Zeichen Raute.png
Reiter schwarz.png
Anker Angebote

Lizenzen
zum durchstarten!

ALPHA

Application TEST license

29 €

monatlich

Symbol der Durchschnittsrendite
Symbol der Durchschnittsrendite

Nutzergruppe:
Startkapital min.:
Ordergebühr:
     - Schwankung:
     - Rendite p. a.:
Gehandelte Contracts:
Leverage / Hebel:

Money Management:
monatlich kündbar:

Neugierige
1.000 USDT
0,020%
-25% bis +247%

+174,41%
50 USDT-Swaps
2x
Dynamisch
Ja, gemäß AGB

BETA

Application STARTER license

39 €

monatlich

Symbol der Durchschnittsrendite
Symbol der Durchschnittsrendite

Nutzergruppe:
Startkapital min.:
Ordergebühr:
     - Schwankung:
     - Rendite p. a.:
Gehandelte Contracts:
Leverage / Hebel:

Money Management:
monatlich kündbar:

Anfänger
2.000 USDT
0,018%
-37% bis +371

+261,61%
50 USDT-Swaps
3x
Dynamisch
Ja, gemäß AGB

GAMMA

Antrag PREMIUM-Lizenz.png

49 €

monatlich

Nutzergruppe:
Startkapital min.:
Ordergebühr:
     - Schwankung:
     - Rendite p. a.:
Gehandelte Contracts:
Leverage / Hebel:

Money Management:
monatlich kündbar:

Symbol der Durchschnittsrendite
Symbol der Durchschnittsrendite

Trader
3.000 USDT
0,016%
-50% bis +494%

+348,81%
50 USDT-Swaps
4x
Dynamisch
Ja, gemäß AGB

Einrichtung

Setup Trend Jumper 2.0 EXPO Trading Bot

Bitget.com oder OKX.com Account eröffnen.

USDT-Handels-
kapital auf Account
einzahlen.

1.

2.

3.

Im  Account
die API-Keys
generieren.

4.

Lizenz erwerben 
und die API-Daten
eingeben. Fertig!

Wichtige Hinweise

Alle Preise inklusive 19% Mehrwertsteuer. Zur Nutzung des Bots musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Es gilt deutsches Recht. Die Leistungen und Nutzungsbedingungen richten sich nach unseren AGB und unserer Datenschutzerklärung. Für den Betrieb des Bots ist ein separater Bitget.com oder OKX.com Account erforderlich. Bitte beachte, dass in Deutschland und Europa der Bot nur noch bei Bitget eingesetzt werden kann (OKX bietet die benötigten USDT-Swaps seit 2024 nicht mehr an). Der Bot kann über API-Keys mit deinem Account verbunden werden und führt dort vollautomatisch die Trades seiner Handelsstrategie aus. Nähere Informationen zur Einrichtung und Nutzung des Bots findest du in unseren FAQ und unserer Setup-Anleitung.

Es wird für die Nutzung keine Frontend (User-Interface) zur Verfügung gestellt, mit dem du den Bot selbst modifizieren kannst, da die Strategie vollständig vordefiniert ist. Über das hinterlegte USDT-Guthaben in deinem Handelskonto auf Bitget.com oder OKX.com kannst du jedoch festlegen, mit welchem Kapital der Bot handeln soll. Das erforderliche Anfangskapital ist lizenzabhängig. In deinem Bitget- oder OKX-Account kannst du die Handelsaktivitäten des Bots genau verfolgen. Hier werden alle geöffneten und geschlossenen Trades abgebildet und protokolliert. Bitte beachte, dass jede Art von Trading mit Risiken verbunden ist. Handle nur mit Kapital, das du auch entbehren kannst. Die Risiken steigen mit der Größe des ausgewählten Hebels. 

Anker FAQ
Circle FAQ crypto-bot
  • Ist der Bot seriös? Sind solche Renditen wirklich möglich?
    Der Trendjumper 3.0 EXPO ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit die von zahlreichen Innovationen und Neuausrichtungen geprägt war. Konventionelle Strategien erwiesen sich als unbrauchbar und so haben wir hunderte Indikatoren analysiert, dutzende Strategien programmiert und tausende Trades simuliert, bevor ein Algorithmus entstand, der nun mit konstantem Erfolg eingesetzt werden kann. Der automatisierte Handel des Bots erfolgt ausschließlich über die persönlichen Bitget- oder OKX-Accounts der Nutzer, für die wir keine Ein- und Auszahlungsberechtigung erhalten. Es müssen keine Einzahlungen auf dubiose oder anonyme Wallets vorgenommen werden. Wir sind ein in Deutschland ansässiges Unternehmen mit allen dazugehörigen Rechten und Pflichten.
  • Für wen ist der Bot geeignet?
    Der Bot ist für alle volljährigen und geschäftsfähigen Personen geeignet, die passiv am Krypto-Derivate-Handel (Krypto-Hebel-Trading) teilnehmen möchten und langfristig orientiert sind. Natürlich darf die Nutzung nicht gegen die Gesetze deines Landes verstoßen und auch die sonstigen Anforderungen der AGB müssen erfüllt werden. Wir bieten Lizenzen sowohl für Anfänger (LIMITED-Lizenz und REGULAR-Lizenz) als auch für fortgeschrittene Trader (ADVANCED-Lizenz und PRO-Lizenz) an.
  • Wie lange dauert es, bis der Bot Gewinne erzielt?
    Dies ist stark abhängig von der Marktlage und lässt sich nicht genau prognostizieren. Der Bot ist auf einen mittel- und langfristigen Betrieb ausgelegt. Solltest du ungünstig zum Beginn eines Draw-Downs einsteigen, können zunächst Verluste entstehen, die dann in den darauffolgenden Wochen und Monaten wieder aufgeholt werden müssen. Steigst du zu einem günstigen Zeitpunkt ein, können schon in den ersten Tagen erhebliche Gewinne entstehen. Du solltest dem Bot daher genügend Zeit geben, sein volles Potenzial entfalten zu können. Einen guten Eindruck von der üblichen Kapitalentwicklung kannst du den Grafiken unter „Progressive Performance“ entnehmen.
  • Wie erreiche ich den Kundenservice?
    Den Kundenservice kontaktierst du am besten per E-Mail über service@trendjumper.de. Wir reagieren meist innerhalb von 1-2 Werktagen. Am Wochenende ist der Service nicht besetzt. Alternativ kannst du auch das Kontaktformular auf unserer Website oder unsere Service-Nummer Tel. +49 (0) 800 – 777 3 500 (kostenfrei) verwenden. Der Kundenservice steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.
  • Welche Kryptowährungen oder Contracts handelt der Bot?
    Der Bot handelt ausschließlich die bei Bitget.com oder Okx.com verfügbaren USDT-Perpetual-SWAP-Contracts. Hierbei handelt es sich nicht um native Coins (Kryptowährungen), sondern um auf Kryptowährungen basierende Derivate mit Hebelmöglichkeiten (Leverage), die vom Bot je nach Marktlage long oder short gehandelt werden. Für eine ausreichende Diversifikation werden stets mindestens 30 verschiedene Contracts in den Handel einbezogen, die von uns nach Performance und anderen Kriterien ausgesucht werden. Meist werden etwa 50 Contracts für den Handel ausgewählt. Die aktuellen Portfolios findest du auf der Startseite.
  • Mit welchen Beträgen handelt der Bot?
    Der Bot kalkuliert seien Positionsgrößen basierend auf dem zur Verfügung gestellten USDT-Handelskapital in deinem Bitget- bzw. OKX-Handelskonto. Ohne Hebel nutzt der Jumper initial für jede Position zwischen 1/30 und 1/300 des verfügbaren Gesamtkapitals. Dies entspricht zwischen 0,33% und 3,33% pro Trade. Bei einem USDT-Handelskapital von 5.000 USDT wären dies zwischen 16,50 und 166,50 USDT pro Trade. Die Positionsgrößen steigen bei erzielten Gewinnen und reduzieren sich bei Verlusten. Siehe hierzu die nachfolgende Beschreibung zum dynamisches Money Management.
  • Wann ist es sinnvoll Kapital zu entnehmen / aufzustocken?
    Kapitalentnahmen sind nach starken Gewinnphasen zu bevorzugen. Aufstockungen sind nach starken Verlustphasen zu bevorzugen. Eine beliebte Nutzer-Technik ist das schrittweise „Anfüttern“ und „Abschöpfen“ des Bots: Hierbei wird das Handelskapital nicht auf einen Schlag eingezahlt, sondern Schrittweise nach jedem großen Draw-Down nachgelegt. Umgekehrt werden bei starken Spikes kleine Handelsbeträge abgeschöpft. Nutzer können so mit Geschick das Kapital zu ihrem Vorteil umschichten und ihre Renditen verbessern. Allerdings ist ungewiss, zu welchen Zeitpunkten und bei welchen Beträgen die Draw-Downs und Spikes enden und eine Richtungsumkehr eintritt. Die meisten Nutzer lassen den Bot daher einfach laufen.
  • Gibt es eine Nachschusspflicht?
    Nein, es gibt keine Nachschusspflicht und aufgrund des dynamischen Money Managements besteht im Regelfall auch kein Erfordernis. Der Bot ist grundsätzlich darauf ausgelegt, mit dem eingezahlten Kapital zurecht zu kommen. Es kann kein negativer Saldo auf deinem Börsenkonto entstehen.
  • Können meine Handelspositionen liquidiert werden?
    Der Trend Jumper ist ein Trend-Bot, der sich an die jeweiligen Marktbedingungen anpasst. Wenn die Trades anfangen ins Minus zu laufen, werden diese geschlossen und meist in die Gegenrichtung wieder geöffnet. Der Bot verlässt die negativ verlaufenden Positionen somit bevor diese die kritischen Liquidationsgrenzen erreichen. Das Liquidationsrisiko ist unabhängig vom gewählten Hebel extrem gering. lässt sich aber nicht vollständig eliminieren.
  • Wie lange muss ich dabei bleiben?
    Gebuchte Abos sind unter Einhaltung einer einwöchigen Kündigungsfrist monatlich kündbar. Der Bot ist mit seiner Strategie auf einen mittel- und langfristigen Betrieb ausgelegt, so dass eine kurzweilige Nutzung zwar möglich aber nicht sachgerecht wäre. Solltest du ungünstig zum Beginn eines Draw-Downs einsteigen, können Verluste entstehen, die dann in den kommenden Wochen und Monaten aufgeholt werden müssen. Steigst du hingegen zu einem günstigen Zeitpunkt ein, können schon in den ersten Tagen erhebliche Gewinne entstehen. Beides ist nicht vorhersehbar, daher solltest du dem Bot ausreichend Zeit geben, nachhaltige Ergebnisse erzielen zu können.
  • Wie aktiviere ich den Bot? / Wie richte ich diesen ein?
    Um den Bot nutzen zu können, benötigst du zunächst einen Bitget.com oder OKX.com-Account. Diesen kannst du unter www.bitget.com oder www.okx.com eröffnen und dort dein Handelskapital einzahlen. Anschließend konfigurierst du deinen Account und erstellst in diesem deine persönlichen API-Keys gemäß unseren Setup-Anleitungen. Danach buchst du auf unserer Website die gewünschte Lizenz und gibst im Bestellprozess deine API-Keys ein. Nach deiner Bestellung verbinden wird den Bot über die API-Keys mit deinem Bitget- bzw. OKX-Account. Kurz darauf senden wir dir eine Bestätigung und der Bot fängt automatisch an in deinem Bitget bzw. OKX-Account zu handeln. Die Trades kannst du in deinem Bitget bzw. OKX-Account unter Handeln -> Futures/Perpetual Swaps -> Positionen live verfolgen.
  • Wie kann ich meine Lizenz upgraden / downgraden?
    Sende uns einfach eine Nachricht per E-Mail oder über das Kontaktformular. Deine Lizenz wird dann automatisch mit Beginn deines nächsten Handelsmonats umgestellt. Neue API-Keys sind nicht erforderlich.
  • Wie kann ich meine Lizenz kündigen?
    Du kannst deine Lizenz jederzeit unter Einhaltung der 7-tägigen Kündigungsfrist zum Ende deines aktuellen Handelsmonats kündigen. Sende uns hierzu einfach eine Nachricht per E-Mail oder über das Kontaktformular.
  • Wie kann ich den Bot steuern? Gibt es ein User-Interface?
    Der Bot ist nicht für eine Steuerung oder für Einstellungen durch die Nutzer vorgesehen, da die Strategie vollständig vordefiniert ist. Dennoch kannst du bestimmte Sachen vorgeben: So wählst du bei deiner Bestellung über die Lizenz den gewünschten Hebel aus und bestimmst durch das eingezahlte Handelskapital, mit welchen Beträgen der Bot handeln soll. Du kannst bestimmen in welchen Handelsphasen du Kapital hinzufügst oder entnimmst. Mehr dazu unter der FAQ: „Wann ist es sinnvoll Kapital zu entnehmen / aufzustocken?“ Auch wenn es kein eigenes User-Interface gibt, kannst du alle Trades über dein Bitget- bzw. OKX-Interface verfolgen und auch auf Wunsch in diese eingreifen. Mehr dazu findest du in den nachfolgenden FAQs.
  • Wo kann ich die Trades verfolgen und Handelsprotokolle einsehen?
    Den Handelsverlauf kannst du live in deinem Bitget- oder OKX-Account verfolgen (Handeln -> Futures/Perpetuals Swaps -> Positionen), dort werden alle geöffneten Positionen abgebildet. Auch geschlossene Trades werden dort protokolliert (Handeln -> Futures/Perpetual Swaps -> Positionsverlauf/Historische Positionen).
  • Wie kann ich Trades manuell öffnen oder schließen?
    In deinem Bitget- oder OKX-Account hast du stets die volle Kontrolle über alle Handelsaktivitäten des Bots. Du kannst dort unter Handeln -> Futures bzw. Perpetual Swaps -> Positionen jederzeit Trades öffnen oder schließen. Bitte beachte jedoch, dass du durch manuell Eingriffe die Handelslogik des Bots beeinflusst und dies negative Folgen für das Handelskapital haben kann.
  • Wie kann ich den Bot pausieren / deaktivieren?
    Geht es nur um eine vorübergehende Pause, kannst du dein USDT-Guthaben von deinem Bitget-Futures- oder OKX-Handelskonto auf dein Finanzierungs- bzw. Spotkonto verschieben. Der Bot nutzt nur das Bitget-Futures-Konto bzw. das OKX-Handelskonto und greift nicht auf das Finanzierungs- bzw. Spotkonto zu. Möchtest du den Bot dauerhaft deaktivieren, kannst du die API-Keys löschen. Doch Vorsicht! Wenn die API-Keys gelöscht/getrennt wurden, kann der Bot die Trades nicht mehr überwachen, steuern oder schließen. Du musst diese dann manuell schließen!
  • Welche Strategie verfolgt der Bot?
    Beim Jumper handelt es sich um einen Trend-Bot, der sich an die Kursentwicklungen der einzelnen gehandelten Contracts anpasst. Hierbei wechselt er nach vordefinierten Parametern zwischen Long- und Short-Positionen. Die Strategie des Bots ist auf vergleichsweise große Marktbewegungen sowie eine mittel- bis langfristige Nutzung ausgelegt. Er reagiert auf Trendwechsel mit einer voreingestellten Trägheit, um ungewollten Positionswechseln bei kurzweiligen Marktschwankungen entgegenzuwirken. Zu unterschiedlichen Zeitpunkten werden unterschiedliche Contracts gehandelt. Wie viele Trades dabei simultan ausgeführt werden, hängt von den Marktbewegungen ab.
  • Warum schließt der Bot die Trades nicht, wenn diese im Plus sind?
    Der Bot arbeitet mit einer flexiblen Strategie und nicht mit festen Take Profits. Er versucht den Trend bis zum Ende mitzugehen, so entstehen sehr unterschiedliche Ausstiegszeitpunkte. Ist das Ende des Trends erreicht, schließt der Bot den Trade sobald ein bestimmter Kursrückgang verzeichnet wird. Auf diese Weise können einzelne gehebelte Trades bis auf +200%, +300% oder sogar +1.000% und mehr hochlaufen.
  • Warum werden so viele Trades im Minus geschlossen?
    Durchschnittlich werden etwa 2/3 der Trades im Minus geschlossen. Hierbei handelt es sich um sogenannte Trendabbrecher. Der Bot springt auf entstehende Trends auf, doch wenn diese beginnen in die falsche Richtung laufen, werden die Trades wieder geschlossen und es entstehen Verluste. Wenn ein Trend sich jedoch fortsetzt, können innerhalb kurzer Zeit beachtliche Gewinne entstehen. Gewinntrades sind deutlich seltener als Verlusttrades, fallen dafür jedoch deutlich höher aus. Gewinn- und Verlusttrades haben keine gleichmäßige Verteilung, sondern treten in unterschiedlich starken Wellen auf.
  • Die Kurse steigen, warum setzt der Bot auf fallende Kurse und umgekehrt?
    Der Bot verfügt über einen Verzögerungsmechanismus, damit er nicht bei jeder kleinen Kursveränderung die Richtung wechselt. Das sieht oft etwas merkwürdig aus, hat aber seinen Sinn. Die optimale Verzögerung wurde auf der Basis von mehr als 20.000 simulierten Trades ermittelt. Auch der Timeframe spielt eine Rolle: Vielleicht ist der Kurs in den letzten zwei Stunden gestiegen, doch der Tageschart befindet sich in einem Down-Trend.
  • Wie funktioniert das dynamische Money Management?
    Das dynamische Money Management reinvestiert automatisch entstandene Gewinne und mindert die Positionsgrößen bei Verlusten. Die Positionen werden stets prozentual am verfügbaren Gesamtkapital bemessen. Das Money Management arbeitet mit einer antiproportionalen Funktion. Dies führt zu steiler werdenden Gewinnkurven in Gewinnphasen und abflachenden Verlustkurven in Verlustphasen. Zudem haben wir Sicherungsmechanismen (Stop Losses und Take-Profits) eingebaut, um bei plötzlichen Kursabstürzen die Verluste zu begrenzen und in besonders starken Gewinnphasen die Profite abschöpfen zu können bzw. deren Rückgang bei einer Trendumkehr zu vermindern.
  • Was sind Draw-Downs und Spikes und wie wirken sich diese aus?
    Draw-Down steht für „Runterziehen“ und ist ein Begriff für Kapitalrückgänge. Spikes sind relativ plötzliche, starke Kapitalanstiege die in den Charts „Spitzen“ bilden. Wie weit die Spikes nach oben schießen oder der Draw-Down das Kapital nach unten zieht wird meistens in Prozent (%) bemessen. Ziel jeder Handelsstrategie ist es, die Draw-Downs niedriger zu halten als die vorangegangenen Spikes, damit es langfristig zu einer positiven Kapitalentwicklung kommt. Je größer der Hebel, umso stärker fallen die Spikes und Draw-Downs aus. Die Charts (Equity Curves) auf unserer Website vermitteln hierzu einen guten Eindruck.
  • Was sind Hebel (Leverages) und wie wirken sich diese aus?
    Ein Hebel ermöglicht dir beim Trading eine Position zu eröffnen, die mehr wert ist als das von dir bei der Eröffnung des Trades eingesetzte Kapital. Das bedeutet, dass du deine Positionsgröße um ein Vielfaches deines eigenen Kapitaleinsatzes multiplizieren kannst. Du kannst so größere Trades durchführen und größere Gewinne machen jedoch auch höhere Verluste einfahren. Ein Hebel ist somit in der Praxis ein „Verstärkungsinstrument“ oder ein „Multiplikator“. Nähere Infos hierzu findest du auf deiner Handelsplattform.
  • Wie wurden die Hebel (Leverage) ausgewählt?
    Ursprünglich sollte der Bot immer die maximal möglichen Hebel auf den Handelsplattformen verwenden, um auch mit kleinem Kapital attraktive Gewinne erzielen zu können. Beim Backtesting und schließlich im Live-Betrieb hat sich herausgestellt, dass bei atypischen Marktmustern das Risiko von Liquidationen und Auto-Deleveraging (ADL) steigt. Als „Best-Practice“ und mit Blick auf die Kapitalschwankungen und Nutzerreaktionen, haben wir den 4er-Hebel der GAMMA-Lizenz identifiziert.
  • Kann ich über mein Guthaben frei verfügen?
    Ja. Der Bot handelt mit deinen „USDT“-Stable-Coins, die du auf das Bitget-Futurs-Konto bzw. OKX-Handelskonto eingezahlt hast. Grundsätzlich können diese, gemäß den Bestimmungen der Handelsplattformen, jederzeit wieder abgezogen werden. Sollten Teile des USDT-Kapitals „eingefroren“ oder „in use“ sein, liegt dies meist an noch geöffneten Trades. Du kannst diese manuell schließen und so das Kapital freigeben und abheben. In einigen Fällen gibt es nach bestimmten Handelsaktivitäten aus Sicherheitsgründen eine zeitlich begrenzte "Abhebungssperre". Hier ist etwas Geduld und ggf. eine Nachfrage beim Support erforderlich.
  • Welche Gebühren fallen für die Nutzung des Bots an?
    Die Nutzungsgebühren richten sich nach der gebuchten Lizenz und setzen sich aus der monatlichen Grundgebühr und den Ordergebühren zusammen. Die Ordergebühren werden bei jedem Öffnen und jedem Schließen eines Trades anhand der gehebelten Positionsgrößen berechnet und nach Abschluss des Handelsmonats abgerechnet. Bitget und OKX erheben eigene Handelsgebühren, die bei deinen Trades automatisch abgezogen werden. Die Bitget bzw. OKX-Handelsgebühren wurden bei unseren Charts und Renditeangaben berücksichtigt und in Abzug gebracht.
  • Welche Steuern fallen für die Nutzung an?
    Die entstehenden Steuerpflichten sind abhängig von deiner Staatsbürgerschaft und dem Land in dem du deinen üblichen Wohnsitz hast. Es obliegt dem Nutzer sich selbst über die steuerlichen Bestimmungen seines Landes zu informieren. Da wir keine Steuerberater sind, haben wir keine Beratungserlaubnis. Es wird empfohlen sich bei einem zugelassenen Steuerberater oder dem Finanzamt zu erkundigen.
  • Warum sehe ich keine/kaum Handelsaktivitäten?
    Wenn der Trend Jumper 2.0 EXPO neu mit deinem Bitget- oder OKX-Account verbunden wurde, benötigt dieser ein Weile um anhand von Handelssignalen die ersten Positionen zu öffnen. Innerhalb weniger Tage nehmen diese deutlich zu. Spätestens nach 1-2 Wochen sollten die meisten Handelspositionen aufgebaut sein. Solltest du innerhalb von 1-2 Tagen keinen Trade sehen, dann prüfe bitte sorgfältig die Einstellungen in deinem Bitget- bzw. OKX-Account gemäß den Anleitungen unter "Setup" im Hauptmenü. Sollte kein Konfigurationsfehler vorliegen, dann wende dich bitte per E-Mail an unseren Kundenservice: service@trendjumper.de
  • Was kann ich tun, wenn meine Guthaben auf Bitget oder OKX „eingefroren“ oder „in use“ ist?
    Sollten Teile des USDT-Kapitals „eingefroren“ oder „in use“ sein, liegt dies an noch geöffneten Trades. Du kannst diese manuell schließen und so das Kapital freigeben und abheben. In einigen Fällen kommt es nach bestimmten Handelsaktivitäten aus Sicherheitsgründen zu zeitweiligen "Abhebungsbeschränkungen". Hier ist gegebenenfalls etwas Geduld und eine Nachfrage beim Support deiner Handelsplattform erforderlich.
  • Warum sehe ich im Bitget- oder OKX-Menü unter „Handel“ keine Futures / Perpetual Swaps?
    In manchen Ländern bieten Bitget oder OKX bestimmte Produkte nicht an. Hier werden die Funktionen im Menü der Handelsplattform automatisch ausgeblendet. Eine Liste der eingeschränkten Länder findest du unter "Setup" im Hauptmenü unserer Startseite. In Deutschland und der EU kann bei neuen Accounts nur noch Bitget für den Bot benutzt werden. OKX-Accounts die vor 2024 eröffnet wurden, können meist auch verwendet werden. Falls du bereits eine Trend Jumper-Lizenz gebucht hast, du diese aber aufgrund der Einschränkungen nicht nutzen kannst, bitten wir dich deine Buchung per E-Mail oder über das Kontaktformular zu widerrufen. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet.
  • Warum wurden auf einmal alle Trades geschlossen?
    In Zeiträumen in denen besonders starke Volatilitäten zu erwarten sind, pausieren wir den Bot gelegentlich zur Risikominimierung. Diese Schutzmaßnahme ergreifen wir vor allem während der FOMC-Meetings der US-Notenbank. Im Regelfall dauert die Unterbrechung 24-36 Stunden, danach wird der Bot automatisch reaktiviert.

FAQ

Grow Your Visions

bottom of page